top of page
Psychotherapie Köln Ehrenfeld

Hypnose bzw. Hypnotherapie

Hypnotherapie ist eine wirkungsvolle, wissenschaftlich anerkannte Methode, um Veränderungen auf tiefer Ebene zu ermöglichen. In einem Zustand entspannter Konzentration – der Trance – wird der Zugang zum Unterbewusstsein geöffnet, wo viele unserer Überzeugungen, Verhaltensmuster und emotionalen Reaktionen verankert sind.

 

Im Unterschied zur Showhypnose behalten Sie in der therapeutischen Hypnose jederzeit die Kontrolle. Sie sind wach, ansprechbar und erleben einen Zustand innerer Ruhe, in dem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre inneren Ressourcen und Heilungspotenziale.

 

Hypnotherapie kann bei einer Vielzahl von Themen unterstützend wirken – etwa bei Ängsten, Schlafstörungen, chronischem Stress, psychosomatischen Beschwerden, Schmerzen, inneren Blockaden oder zur Raucherentwöhnung und Gewichtsregulation. Auch bei der Stärkung von Selbstvertrauen, Motivation oder dem Auflösen negativer Glaubenssätze kann sie sehr hilfreich sein.

 

Die Arbeit mit Hypnose ist individuell, respektvoll und lösungsorientiert. Sie richtet sich nach Ihren Zielen und Bedürfnissen. Durch gezielte Suggestionen, innere Bilder und Körperwahrnehmung kann Heilung angestoßen und nachhaltig verankert werden.

Die analytische Hypnose – auch als hypnoanalytische Therapie bekannt – kombiniert klassische Hypnose mit tiefenpsychologischen Ansätzen. Ziel ist es, unbewusste Ursachen von seelischen oder körperlichen Beschwerden aufzudecken und aufzulösen. Sie geht also über reine Symptomlinderung hinaus und sucht nach den tieferliegenden, oft verdrängten Konflikten oder Erfahrungen, die hinter einem Problem stehen.

So arbeitet die analytische Hypnose:

 

Einführung in Trance:

Der Klient/die Klientin wird in einen entspannten, fokussierten Bewusstseinszustand geführt. In dieser Trance ist der Zugang zum Unterbewusstsein besonders gut möglich.

 

Regressionsarbeit:

In Trance kann der Klient/die Klientin zu früheren Erfahrungen „zurückreisen“ – etwa in die Kindheit oder zu anderen prägenden Situationen. Dabei zeigen sich häufig emotionale oder psychische „Wurzeln“ eines heutigen Problems.

 

Aufdeckung und Verarbeitung:

Verdrängte Gefühle, alte Glaubenssätze oder unbewusste Dynamiken werden bewusst gemacht und verarbeitet. Das kann z. B. durch symbolisches Nacherleben, inneren Dialog oder Umschreiben alter „innerer Programme“ geschehen.

 

Nachhaltige Veränderung:

Durch das bewusste Durcharbeiten dieser Themen kann tiefgreifende, langfristige Heilung stattfinden – oft mit erstaunlich klarem Einfluss auf das aktuelle Verhalten, Denken und Fühlen.

 

Die analytische Hypnose eignet sich besonders bei chronischen Problemen, Ängsten, psychosomatischen Beschwerden oder inneren Blockaden – überall dort, wo das „Warum“ wichtig ist, um das „Wie“ zu verändern.

Matthias_ (1 of 71).jpg
Matthias_ (5 of 71).jpg

Neben der Grundausbildung in Hypnose, welche die analytische, suggestive und auch selbstorganisatorische Hypnose abdeckt, habe ich u.a. Fortbildungen in 

- medizinischer Hypnose (Ängste, Phobien, Panikattacken, Zwänge, Schmerzen etc.)

- Hypnose bei Schlafstörungen

- Hypnose bei Tinnitus und Allergien

- Hypnose bei sexuellen Störungen

- Hypnose bei Depression und Burnout

- Hypnose bei Zwangsstörungen

- Reinkarnationstherapie

- Hypnose Coaching besucht.

 

Natürlich biete ich auch die Klassiker der Hypnose, die Raucherentwöhnung und die Gewichtsreduktion an und habe hier entsprechende Fortbildungen besucht. 

Weitere Informationen zu meinem Hypnoseangebot erhalten Sie unter:

bottom of page